Ich glaube, das ist die Frage, die mir im Moment am häufigsten gestellt wird. Daher dieser Blogpost. Also: Eine Nikon D5100 Spiegelreflexkamera. Gar nichts profimäßiges, gar nicht teuer. Ich bin ziemlich glücklich mit der Qualität (außer bei schlechten Lichtverhältnissen, da macht sich der kleine Sensor bemerkbar). Die meisten meiner Bilder mache ich sogar mit einem 18-105mm Kitobjektiv (also dem Objektiv, mit dem man die Kamera kauft, sprich; das Günstigste, was der Markt hergibt).
Dann habe ich immer noch ein Weitwinkelobjektiv Tamron 10-24mm
dabei, verwende ich für Landschaften, Architektur, alles, was sonst nicht aufs Bild passt.
Und meistens noch eine 50 mm Festbrennweite
(Nikon). Benutze ich fast nie, weil´s mich nervt, nicht zoomen zu können. Wenn man aber gezielt vorhat, ein Portrait zu machen, ist das ein schönes Objektiv, außerdem klein und leicht. Also nicht schlimm, wenn man´s dabei hat und dann doch nicht braucht.
Zu den Objektiven: Wenn ihr hauptsächlich im Automatikmodus Bilder macht, eignet sich das Kitobjektiv am besten (meine Meinung). Die anderen, hochwertigeren, haben eine bessere Lichtstärke. Das ist eigentlich gut, gerade bei schlechten Lichtverhältnissen, allerdings muss man sie manuell einstellen (Blende und Verschlusszeit. Falls dir das nichts sagt, schau mal bei 22places vorbei, sehr anschaulich erklärt.)
Falls dir manuelle Einstellungen zu technisch sind oder zu lange dauern, lass die Kamera auf Automatik und mach deine Bilder mit Kit Objektiv, habe ich lange Zeit genau so gemacht.
Dann habe ich immer noch einen Graufilter im Gepäck, für Langzeitbelichtungen bei Tageslicht (zum Beispiel für Wasserfälle, siehe unten). Und ein kleines Stativ. Wenn ihr Langzeitbelichtungen über 30 Sekunden plant (Verschlusszeit dann auf Bulb stellen), braucht ihr außerdem einen Fernauslöser
Alle Wasserbilder mache ich mit meiner GoPro Hero3+(Black Edition)
Es gibt sie in 3 verschiedenen Ausführungen (White, Silver, Black) mit besserer und schlechterer Qualität. Ich hab´s nie bereut, die teuerste gekauft zu haben.
Bearbeiten tu ich meine Bilder mit Lightroom 5
Hier ist es wichtig, dass ihr alle Fotos im RAW Format, nicht JPG. So braucht ihr zwar wesentlich mehr Speicherplatz, aber die Fotos enthalten viel mehr Informationen und lassen sich viel besser bearbeiten als JPG. Ist wirklich ein Riesenunterschied, probiert´s mal aus.
Das alles ist jetzt die sehr kurze Version, ich bin ja kein Fotoblog. Fragen? Anmerkungen? Ab damit in die Kommentare!
Comments
Hi Caroline,
interessant – hätte nicht erwartet, dass du die meisten Bilder mit dem Kitobjektiv schiesst. Gerade weil viele deiner Bilder doch ne coole Tiefenschärfe (das Blumen- oder Kinderbild) haben.
Was für ein Stativ verwendest du eigentlich – ein Gorilla (wenn man das denn als Stativ bezeichnen will) oder ein Tripod?
Und natürlich schöne Bilderauswahl :)
Patrick
Hey Patrick, nur das Blumenbild stammt vom Kitobjektiv, das Kinderbild ist mit der Festbrennweite gemacht (also das Foto ist immer passend zu dem Objektiv, was ich genau darüber erkläre). Aber ja, das Ding ist besser als sein Ruf. Nein, kein Gorilla, ganz normales Stativ, ich ergänz mal den Link…
Hi,
wäre jetzt natürlich noch interessant inwiefern du die Bilder nachbearbeitest ? Nur das übliche Programm: Nachschärfen, Kontraste usw. ?
Ach und dein Problem mit den Bildern und dem Zeilen anfangt besteht zumindest bei mir immernoch: http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=e748b8-1418033853.jpg
Dieser Fehler tritt bei ca. 50 % deiner Bilder auf.
Viele Grüße
Matthias
Das ist bei jedem Bild anders, kann ich so generell gar nicht sagen. Da gibt´s bei vielen Fotoseiten aber ganz gute Lightroom Tutorials. Danke, ich weiß leider immer noch nicht, wie ich´s behebe, viele Grüße, Caroline
Alles klar wollte es nur nochmal erwähnt haben :D
Matthias
Ich bin auch immer dankbar um solche Hinweise! Ich versuche nur gerade, meinen Webhost zu wechseln, das ist leider eine sprudelnde Blog-Problemquelle und ich komm irgendwie gerade gar nicht nach mit technischen Behebungen. Ich gehe aber an, also trotzdem danke, ehrlich
Ich habe sogar nur zwei Objektive : ) Ich finde es wichtig, dass man erst einmal alles ausschöpft, was so eine Kamera zu bieten hat und sich mit den Einstellungen und Möglichkeiten vertraut macht, bevor man so richtig tief in die Tasche greift. Die Frage ist ja auch immer, was man später mit seinen Fotos überhaupt vorhat. Ich brauche keinen Geländewagen, wenn ich nur zum Bäcker fahren will, richtig? Die GoPro habe ich mir unlängst auch zugelegt, sie ist aber noch nicht so richtig zum Einsatz gekommen. Da ist alles so klein und ich habe eigentlich gern etwas Größeres in der Hand. Mal schauen, ob wie beide noch Freunde werden. Zufällig habe ich mich gestern beim Querlesen an anderer Stelle darüber geärgert, dass jemand behauptete, Bildern sähe man an, ob sie mit einer High-End-Kamera geschossen worden seien oder nicht (die dort präsentierten eigenen Fotos waren äußerst bescheiden…). Das stimmt eben nicht. Es kommt auf die Person hinter der Kamera und auf deren Kreativität an. Sonnige Grüße, Jutta
Da sprichst du mir ganz aus der Seele, liebe Jutta!
Von allen Reiseblogs, die ich so frequentiere machst du auf jeden Fall mit die schönsten Bilder. Und das liegt bestimmt nicht nur an der Kamera!
Lieber Ken,
danke :) Ja, die Kamera ist zwar nicht unwichtig aber ich habe auch schon Leute mit der teuersten Profiausrüstung sehr schlechte Bilder machen sehen. Ich glaube, am meisten hilft ausprobieren, so wars bei mir…
Liebe Caro,
Deine wunderschönen Fotos haben mich von Anfang an beeindruckt. Ich selbst fotografiere nicht so gerne, aber Deine sehe ich gerne an. Im Moment habe ich am liebsten die von dem Musik-Festival in Paris.
Liebe Grüße
Dorothée
Liebe Dorothée, vielen Dank, da freu ich mich. Und ja, Paris ist der Wahnsinn an dem Tag, sehr empfehlenswert. Liebe Grüße, Caroline
Hi Caroline
Dein Beitrag kommt genau zur rechten zeit. Ich möcht für mein blog endlich mal richtig schöne pics machen. Da bist du mein idol
Hallo Urs, oh das ehrt mich aber, vielen Dank! :)
Hi Caroline
Super Beitrag und tolle Bilder! Hast du auch einen Tipp für einen guten Fotorucksack für Reisen? Oder wie transportierst du das ganze Equipment?
Danke und Grüsse
Michi
Hallo Michi, ich habe selbst keinen Fotorucksack, die Kamera habe ich sowieso fast immer in der Hand und Objektive und Co reisen in der Handtasche mit. Ich hör mich aber gern mal um. Liebe Grüße, Caroline